Der Name leitet sich vom tiefblauen Lapislazuli ab, einem Halbedelstein, den es in nur wenigen Ländern gibt, zu denen auch Chile gehört.
Ebenso stammen auch die Mitglieder von LAZULIS aus Chile. Auf der Suche nach neuen Pfaden, kamen sie nach Deutschland und brachten Taschen voller Musik, Rhythmus, Temperament mit, Freude und Melancholie spiegeln sich in ihren Songs. Das Repertoire umfasst Lieder verschiedener lateinamerikanischer Komponisten mit spanischen Texten, die von humanitärem Respekt, Erfahrungen aus dem täglichen Leben , sowie von Liebe und Melancholie erzählen und dabei stets das Temperament und den „Ritmo Latino“ vermitteln.
Neben den klassischen bekannten Liedern wie „Guantanamera“ und dem Bolero „Besame mucho“ führt LAZULIS auch durch weniger bekannte lateinamerikanische Musik. Sanfte Melodien sowie schöne zweistimmige Lieder, begleitet von traditionellen Instrumenten wie der Gitarre, gemischt mit einigen ethnischen Instrumenten wie der "cuatro venezolano" (ein Instrument, ähnlich der Gitarre nur mit 4 Saiten) oder dem "tinaja" (Lehmgefäß).
In ihrer Karriere, haben LAZULIS an vielen Events und Szenarien in Deutschland, Belgien, Luxemburg und Osterreich mitgewirkt. Sie ernteten viel Lob und öffentliche Anerkennung, ihr Land, ihre Freude und Melancholie haben sie dabei immer im Gepäck.
Die lateinamerikanische Harfe (auch als indianische Harfe bekannt) ist ein wichtiger Teil der Präsentationen von LAZULIS.
Vom Hören der ersten Note an, liebt das Publikum ihren unvergleichlichen, von exotischen Instrumenten begleiteten, Sound.
Ihr Stil könnte als Ethno identifiziert werden; weiche Melodien und Improvisationen, sowie einige populäre Melodien die international bekannt sind, bilden Teil dieser Präsentation.
Abgerundet wird der Sound-Effekt mit Instrumenten wie Wasser-Stick und anderen, welche Geräusche der Natur imitieren, während das Publikum den süßen und sanften Klang der Harfe genießt.
„La Misa Criolla“ ist bereits Teil des Konzertrepertoires von Advent und Weihnachten. Dieses Werk vom argentinischen Komponisten Ariel Ramirez ist international sehr anerkannt und wurde vom Tenor José Carreras und der argentinischen , legendären Folksängerin Mercedes Soza interpretiert. LAZULIS hat sich auch an diese Arbeit gewagt mit der Schaffung einer harmonischen Interpretation und Verbindung von Gesang und ethnischen Instrumenten , immer unter Berücksichtigung des Erhaltes der Folklorewurzeln des ursprünglichen Werkes.
„La misa criolla“, (die kreolische Messe) setzt sich aus fünf Teilen zusammen:
- Kyrie; mit dem Rhythmus Vidala, der typisch für den Norden Argentiniens ist.
- Gloria; im beliebten Rhythmus des Carnavalito, nach dem den schon die Inkas tanzten.
- Credo; Glaubensbekenntnis, mit Rhythmus der Chacarera, charakteristisch für die Region von Santiago del Estero.
- Sanctus; beeinflusst durch Tänze aus Peru, Bolivien und Paraguay.
- schließlich das Agnus Dei; langsames Lied, wie es von traurigen Gauchos in der Pampa gesungen wurde.
Das Weihnachtskonzert LAZULIS enthält zusätzlich zu diesem Werk, einen zweiten Abschnitt in dem lateinamerikanische Weihnachtslieder interpretiert werden.
01. Duerme niño (S. Cardenal)
02. Canción del pinar (S. Garré, J. Fandermole)
03. Que broten las palabras (A. Márquez)
04. Si el alma se queda (M. Matthey)
05. Vienes con el sol (A. Filio)
06. Venme a buscar (H. Martínez)
07. Te quiero tanto (A. Filio)
08. Serenata para la tierra de uno (M. E. Walsh)
09. Razón de vivir (V. Heredia)
10. Casas de cartón (A. Primera)
01. El colibrí (S. Cardenal)
02. Como la cigarra (M. E. Walsh)
03. Días de amar (S. Cardenal)
04. El año 2000 (S. Cardenal)
05. Dale una luz (A. Aleksandersen, S. Cardenal)
06. Era en abril (J. C. Baglietto)
07. Lo feo (P. Urquiza)
08. Longina (M. Corona)
09. Yolanda (P Milanés)
01. Amapola (J. L. Guerra)
02. Pablo Pueblo (R. Blades)
03. El nacimiento (H. Martinez)
04. Tu Nombre (Coty)
05. Agüita clara* (S. Terán)
06. Zamba del laurel* (A. Tejada, G. Leguizamón)
07. Ayer te vi (V. Heredia)
08. Son para la mañana (L. M. Hevia)
09. Mujer, niña y amiga (H. Figueroa)
10. Brazos de Sol (A. Filio)
11. (Bonus Track) Agüita Clara* (S. Terán)
01. Kirie (A. Ramirez)
02. Gloria (A. Ramirez)
03. Credo (A. Ramirez)
04. Sanctus (A. Ramirez)
05. Agnus dei (A. Ramirez)
06. Los Pastores (S. Terán)
07. La Huída (S. Terán)
01. Water colour (L. Llorente)
02. Lark (L. Llorente)
03. Araucaria (L. Llorente)
04. Water Noon (L. Llorente)
05. Northern Lights (L. Llorente)
06. Antares flowers (L. Parraguez)
07. Silver Rain (L. Llorente)
01. Melodía para ti (L. Parraguez)
02. Balada para Adeline (R. Clayderman)
03. Luna Llena (L. Parraguez)
04. Fernanda (L. Parraguez)
05. Konstantin (L. Parraguez)
06. Sentimientos (M. Albert)
07. Inocencia (L. Parraguez)
08. Trasnoche (L. Parraguez)
x
oder per Email an: info(at)lazulis.de
Verantwortlich für den Inhalt: Luis Parraguez, Jorge Vallejo
Design: Jorge Vallejo jorgevallejo(at)t-online.de
Übersetzung: Barbara Dillon
Lazulis übernimmt keine Gewähr für den Inhalt externe Links.
Lazulis
©2014 Lazulis | Alle Rechte vorbehalten